idw - Informationsdienst
Wissenschaft
FH-Studiengang "European Business Studies" ist Best-Practice-Beispiel auf der "StudyWorld2008"
Ob Auslandssemester oder Praktikum - beim heutigen Studium ist die internationale Mobilität mehr denn je gefragt. Viele Studienprogramme berücksichtigen dies; zusätzlich möchten die Bundesregierung und der DAAD mit ihrer "go out!"-Kampagne die Studierenden dazu motivieren, ein oder mehrere Semester im Ausland zu verbringen. Genau diesem Thema widmet sich am 24. April 2008 die Fachkonferenz "go out! studieren weltweit" im Rahmen der "StudyWorld2008 - 3. Internationale Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung" in Berlin. Dort wird Prof. Dr. Michael Frings vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FH Aachen das Bachelorstudium "European Business Studies" vorstellen. Denn neben zwei Studiengängen der Universität Passau gilt dieser FH-Bachelor als Best-Practice-Beispiel für Auslandskomponenten und Zeitfenster für Auslandsaufenthalte in Bachelorstudiengängen an deutschen Hochschulen.
Drei Länder, drei Sprachen, drei Kulturen - drei gute Argumente für den Studiengang "European Business Studies" der FH Aachen. Das trinationale Studium profitiert von den langjährigen internationalen Kooperationen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften, der seit 1986 solch integrierte Studienprogramme anbietet. Der europäische Business Studies-Bachelor führt gleich mehrere Besonderheiten mit sich: Ihr viertes Studiensemester verbringen die Studierenden an einer der FH-Partnerhochschulen in Spanien, Italien, Belgien oder Frankreich. Im fünften und sechsten Semester studieren sie in englischer Sprache an einer Partnerhochschule in Schweden oder Schottland bzw. in französischer Sprache an einer Partnerhochschule in Frankreich. In sechs Semestern machen sie nicht nur den FH-Bachelor, sondern erhalten auch einen Abschluss an einer ihrer Auslandshochschulen.
Dieser Doppelabschluss und die Fähigkeit, in drei Sprachen grenzüberschreitend zu agieren, macht die Absolventen enorm attraktiv für den nationalen wie internationalen Arbeitsmarkt. Demnach sind die Berufschancen für die Bachelorabsolventen sehr gut. Das Studium ist an der Unternehmensrealität ausgerichtet und vermittelt neben der breiten betriebswirtschaftlichen Grundausbildung in hohem Maße auch die wichtigen Methoden-, Sozial- und Vermittlungskompetenzen. Durch ihre Erfahrungen in unterschiedlichen Kulturen können sich die Absolventen flexibel auf die besonderen Begebenheiten in international operierenden Unternehmen einstellen. So wird der "European Business Studies" auch im aktuellen Rating des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zur Beschäftigungsbefähigung von Bachelorstudiengängen mit sehr guten vier von fünf Sternen gewertet.
Noch bis zum 30 April können sich Interessierte für den Studiengang "European Business Studies" bewerben.
http://www.fh-aachen.de/ba_esw.html - Informationen zum Studiengang
http://www.studyworld2008.com - Homepage der Messe und Informationen zur Fachkonferenz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).