idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis soll die Tagung "Vom Hersteller zum Dienstleister" am 27. Oktober 2000 auf Gut Havichhorst bei Münster fördern. Gemeinsam mit dem Förderkreis für Industriegütermarketing möchte Prof. Dr. Klaus Backhaus von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster das für viele Unternehmen wichtige Thema durch sechs Vorträge namhafter Referenten beleuchten und diskutieren lassen. Die Veranstaltung richtet sich dabei insbesondere an Unternehmensvertreter.
Viele Unternehmen sehen sich derzeit in ihren angestammten Geschäftsfeldern engen Wachstumsgrenzen gegenüber. Hier eröffnet der Wandel von einem traditionellen Hersteller zu einem Anbieter umfassender Dienstleistungen neue Möglichkeiten. Dies erfordert allerdings eine grundsätzliche Neudefinition des Geschäftsverständnisses. Hierbei stellt sich die zentrale Frage, welche Entwicklungsschritte Unternehmen im Rahmen dieses Wandels vollziehen müssen und welche Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen sind, die zu einer erfolgreichen Transformation des Herstellerunternehmens führen.
Der Förderkreis für Industriegütermarketing e.V. wurde 1996 von Führungskräften der Wirtschaft und dem Betriebswirtschaftlichen Institut für Anlagen und Systemtechnologien der Universität Münster gegründet. Ziele des Vereins sind die Förderung des Austausches zwischen Wissenschaft und Praxis sowie die ideelle und finanzielle Unterstützung der Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Industriegütermarketings am Betriebswirtschaftlichen Institut für Anlagen und Systemtechnologien.
Nähere Informationen: Förderkreis für Industriegütermarketing e.V., Westfälische Wilhelms-Universität Münster, AmStadtgraben 13-15,48143 Münster, Tel.: (0251) 83-21815, Fax: (0251) 83-22903, E-Mail: Fki@wiwi.uni-muenster.de
http://www.wiwi.uni-muenster.de/ias/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).