idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Viele Jahre lief Deutschland als eine der führenden Industrienationen der allgemeinen Entwicklung in der Informationstechnologie (IT) hinterher. Dabei erlebt die IT-Branche ein starkes wirtschaftliches Wachstum, das nach heutigen Schätzungen bis zum Jahr 2010 einen zusätzlichen jährlichen Bedarf in Deutschland von mindestens 100.000 Spezialisten mit IT-Fachkenntnissen erreicht.
Gemeinsam mit der D21-Initative der deutschen Wirtschaft sollen die deutschen Fachhochschulen ihren Teil dazu beitragen und bundesweit 10.000 Fachkräfte weiterbilden. Dazu wurde in Abstimmung mit der D21-Initiative ein Qualifizierungsprofil erarbeitet, das die Basis für die an den Fachhochschulen angebotenen Qualifizierungsprogramme bildet.
Die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel beteiligt sich mit Ihrem Trainings- & Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel e.V. (TWW) in Kooperation mit dem Arbeitsamt Wolfenbüttel an der Initiative. Seit dem 16. Oktober 2000 werden etwa 20 Fachkräfte im Rahmen in einer einjährigen Maßnahme weiterqualifiziert.
Durch dieses zusätzliche Bildungsprogramm sollen geeignete Fachkräfte für den Informationstechnologiesektor geschult und so eine Verbesserung der Personalsituation erreicht werden.
Die Teilnehmer der Weiterbildung zum Experten für die IT-Branche erhalten grundlegende und vertiefende IT-Kenntisse. Abschließend werden die Fähigkeiten der Teilnehmer in einem Praktikum geschult. Die Absolventen der Weiterbildung erwerben innerhalb der Maßnahme ein aktuelles fächerüber-greifendes Qualifikationsprofil, das ihnen breite Einsatzmöglichkeiten in Wirtschaft und Industrie ermöglicht.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).