idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein Gütesiegel für Chemie-Webseiten soll Surfer bei der Beurteilung von Seriosität und Qualität von Webseiten unterstützen.
(Berlin, 25. Oktober 2000) Damit Surfer die unüberschaubare Zahl chemischer Webseiten in Zukunft besser beurteilen können, hat Die Chemie.DE Information Service GmbH (http://www.chemie.de) ein Gütesiegel für chemische Webseiten eingeführt. Erfahrene Fachredakteure von Chemie.DE sichten chemische Webseiten und beurteilen diese nach den Kriterien Qualität, Informationsgehalt, Aktualität und Innovativität. Nur Webseiten, die in den einzelnen Kategorien mit Bestnoten abschneiden, werden mit dem Top Chemical Content Site Award ausgezeichnet. Vergeben wird die Auszeichnung einmal monatlich an kommerzielle und private Webseiten aus dem Bereich der Chemie.
Diese Auszeichnung soll es dem Surfer erleichtern, Qualität und Seriosität von online Angeboten im Bereich der Chemie zu beurteilen. Alle ausgezeichneten Websites werden bei Chemie.DE veröffentlicht.
Chemie.DE bietet als führender Informationsmarktplatz für die Chemie- und Life-Science-Industrie tagesaktuelle Informationen aus der Branche an. Zahlreiche online Datenbanken und modernste Suchtechnologien versorgen Entscheider und Multiplikatoren aus Industrie, Handel und Forschung mit qualitativ hochwertigen Informationen. Mehr als 80.000 Anwender nutzen bereits die Angebote von Chemie.DE für ihre tägliche Arbeit.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Chemie.DE Information Service GmbH
Büro Berlin
Takustraße 6
D-14195 Berlin
Tel.: +49 (0)30-8385-34 08 Fax.: +49 (0)30-8385-34 64 Email: info@chemie.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).