idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2008 15:09

Die Ordnung der Unordnung

Dr. Bärbel Adams Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Leipzig

    BEHEMOTH ist der Titel eines neuen E-Journals, das im Berliner Akademie-Verlag erscheint. Herausgegeben wird es vom Profilbildenden Forschungsbereich "Riskante Ordnungen", den die Universität Leipzig eingerichtet hat, um einschlägige Forschungen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zu konzentrieren.

    Das erste Heft ist gerade erschienen, künftige Ausgaben beschäftigen sich mit dem Phänomen Diaspora, untersuchen die gesellschaftliche Reaktion auf Naturkatastrophen und analysieren das Thema Steppe.

    Die Zeitschrift trägt den Namen eines biblischen Ungeheuers, das im Alten Testament als Widerpart des LEVIATHAN auftritt. Während dieser seit Thomas Hobbes als Symbol staatlich garantierter Ordnung gilt, steht der BEHEMOTH traditionell für Zerfall und Chaos. Fälschlicherweise. "Wir haben uns daran gewöhnt, Unordnung ausschließlich in negativen Begriffen zu denken", erklärt Wolfgang Fach, Sprecher des Profilbildenden Forschungsbereichs und einer der Initiatoren des Journals. "Doch das Chaos ist nicht einfach chaotisch. BEHEMOTH ist ein Lebewesen, also etwas Organisiertes. Es symbolisiert die Ordnung in der Unordnung - und diese Ressource sollten wir nicht einfach vernachlässigen, gerade heute nicht, wo sich zeigt, dass die alten Ordnungskräfte an ihre Grenzen stoßen."

    Daraus folgt zwangläufig, dass sich das Journal nicht nur, ja nicht einmal in erster Linie an den traditionellen "Staatswissenschaften" (wie Recht und Ökonomie) orientiert, sondern darauf abzielt, ganz andere Disziplinen auf ihr latentes Ordnungswissen hin zu befragen: etwa Anthropologie, Ethnologie, außereuropäische Geschichte oder die sog. "Area Studies".

    Herausgegeben wird BEHEMOTH von den Leipziger Professoren Ulrich Bröckling, Wolfgang Fach und Rebecca Pates. Das Journal erscheint online, ist frei zugänglich und kostenlos: www.behemoth-journal.de

    weitere Informationen:

    Prof. Dr. Wolfgang Fach
    Telefon: 0341 97-35622
    E-Mail: wfach@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~order

    Kathrin Franke
    Telefon: 0341 97-35627
    E-Mail: behemoth@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~order


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).