idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Matthias Dieter ist jetzt zum Leiter des Instituts für Ökonomie der Forst- und Holzwirtschaft am Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) bestellt worden.
Vorausgegangen war ein Berufungsverfahren, bei dem er sich unter mehreren Bewerbern durchgesetzt hatte. Dr. Dieter tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Carsten Thoroe an, der zum kommissarischen Präsidenten des vTI ernannt worden war.
Matthias Dieter, Jahrgang 1966, hat an der Ludwig-Maximilian-Universität München Forstwirtschaft studiert mit Schwerpunkt auf forstlicher Wirtschaftslehre. Seit 1999 war er an der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft tätig, einer Vorläufereinrichtung des vTI. Zu den wichtigsten Forschungsthemen des Forstökonomen zählen die Kohlenstoffspeicherung in Wald und Holzprodukten im Rahmen der Klimaforschung, die Entwicklung und Anwendung von Modellen zur Beurteilung des Holzmarkts sowie das forstwirtschaftliche Rechnungswesen. Daneben hat Dr. Dieter in den letzten Jahren auch Lehrveranstaltungen an den Universitäten in München, Dresden und Göttingen übernommen.
Das in Hamburg angesiedelte Institut für Ökonomie der Forst- und Holzwirtschaft ist eines von 15 Fachinstituten des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (vTI), Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei. Seine Forschungsergebnisse dienen vor allem zur wissenschaftlichen Beratung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Um Belegexemplar wird gebeten
Neuer Leiter des vTI-Instituts für Ökonomie der Forst- und Holzwirtschaft: Dr. Matthias Dieter
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Informationstechnik, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).