idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seine Antrittsvorlesung hält Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Werner Frick am Mittwoch, den 1. Nov. um 12:15 Uhr in der Aula am Wilhelmplatz. Unter dem Titel "`...des grundlos Gewordenen müdeŽ: Kafka und das Gedächtnis der Literatur" wird er über die intensiven Beziehungen referieren, die dieser genuine Klassiker der Moderne mit literarischen Modellen und Vorbildern aus früheren Epochen unterhalten hat. Neben den Fragen der Anknüpfung an Vorgängertexte und Autoren des weltliterarischen Kanons wird Frick auch auf die Thematik des drohenden Abbruchs kultureller Überlieferung in Kafkas Werk eingehen.
Prof. Frick wurde 1985 in Kiel promoviert und habilitierte sich nach Forschungsaufenthalten an der Stanford University 1997 in Augsburg. Nach einer Professur in Mainz 1998 nahm er 1999 den Ruf nach Göttingen an. Seit dem Wintersemester 1999/2000 ist er Professor für Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft am Seminar für Deutsche Philologie.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Werner Frick, Seminar für Deutsche Philologie, e-mail:wfrick@gwdg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sprache / Literatur
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).