idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2008 14:49

3. Würzburger Forum Arbeitsrecht

Robert Emmerich Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Umstrukturierungen sind für viele Unternehmen ein notwendiges Mittel, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Aus arbeitsrechtlicher Sicht bergen sie jedoch zahlreiche Probleme, zum Beispiel Fragen des Betriebsübergangs sowie des Interessenausgleichs und des Sozialplans, die regelmäßig weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Konzeption der Unternehmensumstrukturierung haben.

    Dies ist Gegenstand des 3. Würzburger Forums Arbeitsrecht, zu dem die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) und die Juristische Fakultät der Universität Würzburg am 17. Juni einladen. Die Veranstaltung findet in der Neubaukirche in der Domerschulstraße 16 in Würzburg statt und beginnt um 18.15 Uhr.

    Referent ist der renommierte Arbeitsrechtler Professor Ulrich Baeck. Er gilt als ausgewiesener Kenner der Materie und hat als Rechtsanwalt in einer international führenden Kanzlei an zahlreichen Unternehmensumstrukturierungen mitgewirkt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auch studentische Teilnehmer sind willkommen. Auf Wunsch wird eine Bescheinigung nach § 15 FAO erstellt. Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.jura.uni-wuerzburg.de/lehrstuehle/kerwer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).