idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2008 15:08

Ergebnisse der Wahl der Berufungsvorschläge der wissenschaftlichen Mitglieder im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten

Denis Huschka Geschäftsstelle
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

    In den Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) werden sechs Mitglieder als Vertreterinnen / Vertreter der empirischen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und sechs Vertreterinnen / Vertreter der Datenproduzenten berufen. Die Feststellung der Berufungsvorschläge für die Vertreterinnen / Vertreter der empirischen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erfolgte gemäß der Wahlordnung des RatSWD durch eine freie, geheime und unmittelbare Wahl auf der Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten, welche am 19. Juni 2008 in Wiesbaden stattfand.

    Zur Berufung in den RatSWD werden vorgeschlagen:
    Prof. Dr. Notburga Ott
    Prof. Petra Stanat, Ph.D.
    Prof. Dr. Susanne Rässler
    Prof. Dr. Joachim Wagner
    Prof. Dr. Ulrich Rendtel
    Prof. Dr. Frank Kalter

    Einträge in das Wählerverzeichnis: 670
    Wähler insgesamt: 548
    Das detaillierte Wahlergebnis ist unter http://www.ratswd.de einzusehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.ratswd.de - detaillierte Ergebnisse
    http://www.ratswd.de/rat/geschaeftsstelle.php - Kontakt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Psychologie, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).