idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Was hat Fußball mit Bergsteigen zu tun?
Auf die höchsten deutschen Berge für ein Projekt in Israel
Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Sporthochschule Köln werden gemeinsam mit einem Sponsoren-Team Ende Juni innerhalb von 24 Stunden die drei höchsten Berge Deutschlands besteigen. Diese abenteuer- und erlebnissportliche Herausforderung wird als Spendensammelaktion im Rahmen des Football 4 Peace Projekts stattfinden.
Football 4 Peace dient der Völkerverständigung in Israel. Im Norden des Landes koexistieren jüdische und arabische Einwohner. Beide Bevölkerungsgruppen leben in sozial isolierten Siedlungen. Mit Unterstützung der University of Brighton, der Israeli Sports Authority, dem Wingate Institute Israel sowie des British Council wurde 2001 das Football 4 Peace Projekt ins Leben gerufen. Seit diesem Jahr ist auch die Deutsche Sporthochschule offizieller Partner.
Nicht nur Jogi Löw, der den EM-Kader auf der Zugspitze verkündete, oder die Fackelläufer der Olympischen Spiele in Peking verbinden Sport und vor allem Fußball mit Bergsteigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen "3 Peaks Challenge" werden zwischen dem 27. und 29. Juni im Wettersteingebirge unterwegs sein, um dort die Zugspitze (2.962 m), den Schneefernerkopf (2.875 m) und die Wetterspitzen (2.747 m) zu erklimmen. Zeitgleich werden die britischen Teilnehmer Ben Nevis (1.344 m), Snowdon (1.085 m) und Scafell Pike (978 m) besteigen.
Die Herausforderungen sind hoch: Nicht nur einfache Wanderwege, sondern auch hochalpine Pfade und Klettersteige müssen bewältigt werden. Unterstützt wird die Deutsche Sporthochschule Köln bei ihrem Vorhaben von der Firma "Picos - Berge und mehr" aus Freiburg sowie von PRODYNA information architects aus Frankfurt.
Die Spenden-Einnahmen sollen primär die Flugkosten der Studierenden decken, die als ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer vor Ort teilnehmen werden. In Anlehnung an die "3 Peaks Challenge" in Großbritannien - die University of Brighton ist ein Partner des Projekts - findet dieses Ereignis in diesem Jahr zum ersten Mal in Deutschland statt.
Kontakt: Sonja Moritz (0221 2046416 bzw. 0176 61128707) bzw. sonja.moritz@gmx.de
http://www.football4peace.org.uk
http://www.iesf.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht, Sportwissenschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).