idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2008 08:20

Lange Nacht der Wissenschaft

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfT Leipzig), University of Applied Sciences

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) beteiligt sich an der erstmalig in Leipzig stattfindenden Langen Nacht der Wissenschaft mit einem attraktiven Programm rund um das Thema Telekommunikation und Informatik.
    Ab 19.00 Uhr präsentieren Studierende der HfTL die von Ihnen erarbeiteten Ergebnisse aus den Projektarbeiten zu Themen der Nachrichtentechnik, Informatik und Telekommunikation.
    Diese an sich reguläre Lehrveranstaltung läutet in der HfTL die Lange Nacht der Wissenschaft ein.

    Als Gegenpol zur Wissenschaft bietet das Leipziger Improvisationstheater "Spruchlandung" ab 21.00 Uhr eine Kostprobe seines Könnens.
    Während der gesamten Nacht der Wissenschaft finden in der Hochschule Experimente zur Funkübertragung, Informatik, regenerativen Energien und Elektromagnetischer Verträglichkeit statt.
    Ein Blick in unser Museum zeigt unseren Gästen die Anfänge der Telekommunikation an funktionsfähigen Originalen.
    Welche Chancen und Wertigkeiten die Abschlüsse Bachelor und Master im deutschen Bildungssystem darstellen, erläutert Prof. Schlayer in seinem Vortrag.
    Wie sich künstliche Intelligenz definiert, stellen wir mit dem Experiment "autonome Roboter" vor. Die praktische Bedeutung der Kommunikation unter Maschinen, beispielsweise für die Automobilindustrie ist ein Bestandteil dieses Experimentes.
    Mit einer Lasershow im Innenhof unseres Campus knüpfen wir bildlich an den Slogan "Kommunikation mit Licht" an.
    Der Vortrag von Prof. Schneider zu Perspektiven der Telekommunikation schließt die erste Lange Nacht der Wissenschaft in der HfTL.


    Weitere Informationen:

    http://www.hft-leipzig.de


    Bilder

    Nacht der Wissenschaft in der HfTL
    Nacht der Wissenschaft in der HfTL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).