idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2008 10:59

Umzug der TiHo-Kliniken rückt näher

Sonja von Brethorst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Die TiHo feiert Richtfest des Klinikum am Bünteweg

    Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) feiert am 27. Juni 2008 um 11:00 Uhr das Richtfest des Klinikums am Bünteweg. Dr. Gerhard Greif, Präsident der TiHo wird die geladenen Gäste aus der Baubranche und die TiHo-Mitarbeiter willkommen heißen, Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, wird ein Grußwort halten. Anschließend werden sie gemeinsam die Richtkrone hissen. Nach dem Richtspruch werden für die Gäste Führungen durch das Klinikum angeboten.

    Jürgen Kreimeyer, Leiter des Dezernats für Liegenschaften und Technik und Verantwortlicher für die Großbaustelle am Bünteweg, freut sich, dass das Richtfest pünktlich stattfindet: "Wir liegen im Zeitplan. Wenn es so gut weitergeht, steht dem geplanten Umzug im kommenden Jahr nichts im Weg."

    Begonnen wurde mit den Bauarbeiten Ende April des vergangenen Jahres. Für 45 Millionen Euro entsteht am Standort Bünteweg der TiHo auf 20.000 Quadratmetern ein moderner Klinikkomplex, in den die Klinik für Kleintiere, die Klinik für Pferde und die Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel einziehen werden. Derzeit befinden sich diese Kliniken noch auf dem Campus der TiHo am Brauschweiger Platz. Fertig gestellt werden soll der Bau in 2009, der Einzug mit rund 220 Mitarbeitern ist zum Ende des dritten Quartals 2009 geplant.

    Die Mitarbeiter der TiHo, die schon jetzt am Bünteweg tätig sind, konnten das Fortschreiten der Bauarbeiten in den letzten Monaten täglich verfolgen und dem Neubau beim Wachsen zusehen. Inzwischen ist der Rohbau komplett fertig gestellt. Auch an den später begonnenen Wirtschaftsgebäuden und den Pferdeställen, die von der Straße aus nicht so gut zu sehen sind, haben die Rohbauer ihre Arbeit beendet. "Es ist eine beeindruckende Leistung, wie schnell die Gebäude wachsen", freut sich TiHo-Präsident Dr. Gerhard Greif, "vor einem guten Jahr war hier noch eine Wiese und jetzt haben wir schon mit dem Innenausbau des Klinikums begonnen." Kreimeyer betont, dass ohne ein harmonisch und zielgerichtet zusammenarbeitendes Planungs- und Bauleiterteam sowie zügig und gut arbeitende Firmen diese Leistung nicht möglich gewesen wäre.

    So langsam kann man sich vorstellen, wie es am Bünteweg einmal aussehen wird. Mit dem Einsetzen der Fenster nimmt das endgültige Bild des Klinikums immer deutlichere Formen an. Ende Juni werden alle Fenster eingesetzt sein, danach geht es innen weiter. In den späteren Kleintierstationen wurden bereits der Putz aufgetragen, der Estrich verlegt und die Installationen für Heizung, Lüftung und Elektrik im Rohzustand fertig gestellt. Im vorderen Teil der Klinik für Kleintiere und in der Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel werden diese Installationen zurzeit vorgenommen und damit der Grundstein für den weiteren Innenausbau gelegt. Parallel zum Innenausbau werden die Außenanlagen des Klinikums gestaltet. Dr. Gerhard Greif berichtet: "Im August starten wir mit dem Bau der Ein- und Ausfahrten, im September wird dann mit den Außenanlagen der Klinik für Pferde begonnen."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).