idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hochkarätige Experten zu Gast bei der Fachhochschule Brandenburg
"Schienenfehler" ist das Thema eines internationalen Symposiums, das am Donnerstag, den 16. und Freitag, den 17. November, im Hörsaal 027 des Informatikzentrums der Fachhochschule Brandenburg (FHB) stattfindet. Leiter und Organisator des Symposiums ist Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Otto Edel vom FHB-Studiengang Maschinenbau. Veranstalter sind neben der FHB der Interdisziplinäre Forschungsverbund Bahntechnik (IFV), Berlin und Brandenburg, sowie die Technische Universität Berlin(TUB). Erwartet werden rund 100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland. Darunter sind beispielsweise Experten aus Österreich, Schweiz, Niederlanden, Frankreich, Großbritannien, Polen und Ungarn vertreten.
Rund zwei Dutzend Gastreferenten werden zu den Themenschwerpunkten Betriebserfahrungen, Bruchmechanische Modellierung, Rollkontaktermüdung und Lebenszykluskosten sprechen. Die in deutsch oder englisch gehaltenen Vorträge erscheinen in einem Tagungsband, der für Interessierte über Prof. Edel unter der Rufnummer 03381/355-303 oder per e-mail unter edel@fh-brandenburg.de zum Preis von DM 80,-zu beziehen ist.
"Schienenfehler in Form von Beschädigungen, Rissen und Brüchen entstehen einerseits durch die Herstellung, andererseits aber vor allem durch die Nutzung der Gleise. Angesichts neuerer Entwicklungen wie Hochgeschwindigkeitszüge, neue Trassen und einer höheren Auslastung der Güterzüge erscheint es geboten, den gegenwärtigen Stand bei der Erfassung und Behandlung der Schienenfehler zu dokumentieren und einen engen Dialog zwischen Forschung und Praxis anzuregen", erläutert Prof. Edel die Relevanz des Symposiums.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).