idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2008 17:11

Resolution der Teilnehmer/innen der 4. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (19./20.6.2008, Wiesbaden)

Sabine Kallwitz Geschäftsstelle
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

    Daten, deren Erhebung durch öffentliche Mittel maßgeblich finanziert wurde, sind ein öffentliches Gut, das der gesamten Wissenschaft für Forschungszwecke ohne wesentliche Hemmnisse zur Verfügung zu stellen ist. Der Zugang zu Einzeldaten und deren Auswertung darf nur zur Einhaltung des Datenschutzes begrenzt und kontrolliert werden. Eine inhaltliche oder methodische Prüfung der von Wissenschaftler/innen geplanten Forschungsvorhaben durch ein Forschungsdatenzentrum (FDZ) stellt einen unzulässigen Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit dar. Wissenschaftsfreiheit und Datenschutz sind in allen FDZ zu gewährleisten.

    Die Teilnehmer/innen der o. g. Konferenz stimmen dieser Resolution einmütig (mit wenigen Enthaltung) zu.

    Wiesbaden, 19.6.2008


    Weitere Informationen:

    http://www.ratswd.de - Homepage RatSWD
    http://www.ratswd.de/kswd - Veranstaltungsseite 4. KSWD


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).