idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2008 09:27

Behinderte Mütter - zwischen Vorurteil und Realität

Sandra Hasse Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Leipzig

    Mit der Situation behinderter und chronisch kranker Eltern beschäftigt sich ein Projekt der Selbständigen Abteilung für Sozialmedizin an der Universität Leipzig. Das Konzept für den Aufbau eines Kompetenzzentrums für behinderte Eltern in Sachsen, sowie bereits vorliegende Forschungsergebnisse werden jetzt präsentiert.

    Zeit:02. Juli 2008, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Ort: Neues Rathauses Leipzig
    Festsaal

    "Wir wollen über bereits vorliegende eigene Forschungsergebnisse zur Situation von Eltern mit Behinderungen informieren", so Dr. Marion Michel, Instituts für Arbeits- und Sozialmedizin, Selbständige Abteilung Sozialmedizin, an der Universität Leipzig. "Gleichzeitig bildet die Veranstaltung den Auftakt für das neue Projekt 'Aufbau eines Kompetenzzentrums für behinderte Eltern' und die damit verbundene medizinsoziologische Studie."

    Immer mehr Frauen und Männer mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen erfüllen sich heute ihren Wunsch nach einem Partner und Kindern. Der Alltag kann dann oft zur großen Herausforderung mit unüberwindbar erscheinenden Hürden werden. Wie sich die finanziellen, baulichen und ideellen Barrieren einerseits, die Ressourcen behinderter Eltern andererseits auf die Situation auswirken, soll im Rahmen einer Studie des Instituts für Arbeits- und Sozialmedizin, Selbständige Abteilung Sozialmedizin, an der Universität Leipzig untersucht werden. Schwerpunkte sind z. B. die Inanspruchnahme von Schwangerschaftsvorsorge und Geburtsvorbereitung durch behinderte Frauen, der Verlauf und mögliche Komplikationen in der Schwangerschaft, der Bedarf an medizinischen oder sozialen Betreuungsleistungen sowie die Bewältigung des Familienalltags.

    Auf der Basis der Ergebnisse dieser Studie soll ein Kompetenzzentrum für behinderte Eltern in Sachsen aufgebaut werden, um bestehende Angebote passgenauer zu entwickeln und zu vernetzen, professionelle Kräfte für die Unterstützung der Eltern zu qualifizieren, Aktivitäten zu koordinieren und damit nachhaltig die Teilhabechancen behinderter Frauen und Männer in Bezug auf Familie und Partnerschaft zu erhöhen.
    Das Projekt wird von der Roland Ernst Stiftung für Gesundheitswesen gefördert.
    Zur Informationsveranstaltung am 2. Juli sind interessierte Eltern, Verbände und Vereine, Wissenschaftler sowie Vertreter der Praxis herzlich eingeladen. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Gebärdensprachdolmetscher können bestellt werden (bitte bei Bedarf anmelden).

    weitere Informationen:

    Dr. Marion Michel
    Telefon: 0341 97-15425
    E-Mail: marion.michel@medizin.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/~sasm/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    regional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).