idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2008 13:15

Trendstudie "Bank & Zukunft 2008"

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    "Die Banken erwarten für die Zukunft drastische Veränderungen, auf die sich derzeit allerdings nur jede vierte bereits vorbereitet sieht", so eine Kernaussage der aktuellen Trendstudie des Fraunhofer IAO. Eine kostenlose Zusammenfassung der Ergebnisse steht ab sofort zum Download bereit.

    Im Mittelpunkt der aktuellen Trendstudie "Bank & Zukunft 2008" steht die Frage, mit welchen Ansätzen die Banken den aktuellen und künftig erwarteten Herausforderungen im Markt begegnen wollen. Dazu werden sowohl Aspekte im Vertrieb als auch in der Strukturentwicklung aufgegriffen, die hier unter dem Begriff der Industrialisierung zusammengefasst werden. Abschließend werden von den Banken ausgewählte Zukunftstrends bewertet und eine Einschätzung dahingehend abgegeben, wie gut diese bereits zum aktuellen Zeitpunkt auf die erwarteten Trends und Herausforderungen vorbereitet sind.

    Die bereits vierte Trendstudie der Reihe "Bank & Zukunft" setzt auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen und Inhalten des Verbundsforschungsprojektes Innovationsforum "Bank & Zukunft" am Fraunhofer IAO auf, das seit dem Jahr 2005 jährlich eine Branchenstudie im Banksektor durchführt. Mit 481 Teilnehmern aus allen Bankengruppen ist die Studie inzwischen fest am Markt etabliert und hat sich zu einem wichtigen Trendbarometer entwickelt. In 2007 wurde die Trendstudie erstmals auf den europäischen Markt ausgeweitet. Der internationale Vergleich machte deutlich, dass sich der deutsche Bankenmarkt zum Teil erheblich von anderen europäischen Märkten unterscheidet und zudem der wettbewerbsintensivste in Europa ist.

    Die aktuelle Trendstudie zeigt, dass sich die Banken intensiv mit Innovations
    strategien sowie Industrialisierungsmaßnahmen auseinandersetzen und an zukunftsorientierten Geschäftsmodellen arbeiten. Die Verbindung von Effizienz und Innovation - zum Nutzen des Kunden und auch der Bank - stellt dabei die wichtigste Herausforderung auf dem Weg zur Bank der Zukunft dar. Insbesondere an der Kundenschnittstelle formulieren die Banken Innovations- und damit auch Investitionsbedarf, um sich im zunehmenden Wettbewerb strategisch zu positionieren. Die Weiterentwicklung der Sozial- und Kommunikationsfähigkeiten der Mitarbeiter ist dabei wichtiger denn je.

    Eine kostenlose Zusammenfassung der Trendstudie steht im Internet unter www.bankundzukunft zum Download bereit. Die Publikation der Gesamtstudie ist zum Preis von € 65 (incl. MwSt. und Versand) unter dem Titel "Bank & Zukunft 2008 - Wie sich Banken auf die Herausforderungen von morgen bereits heute vorbereiten" über den IAO-Shop (www.iao.fraunhofer.de/d/shop) online bestellbar.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Martin Engstler, Christian Vocke
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 711 970-5475, -2135; Fax +49 711 970-5461


    Weitere Informationen:

    http://www.bankundzukunft.de/
    http://www.iao.fraunhofer.de/d/shop


    Bilder

    Logo: Innovationsforum Bank und Zukunft
    Logo: Innovationsforum Bank und Zukunft
    Quelle: Fraunhofer IAO
    None

    Trendstudie "Bank und Zukunft 2008"
    Trendstudie "Bank und Zukunft 2008"
    Quelle: Fraunhofer IAO
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).