idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2008 17:02

Weiterbildungsstudium "Psychosoziale Prävention und Gesundheitsförderung"

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Bewerbungsfrist für Weiterbildungs-Studiengang an der Freien Universität Berlin endet am 30. Juli

    Für das Weiterbildungsstudium "Psychosoziale Prävention und Gesundheitsförderung" sind noch wenige Plätze frei. Der Studiengang will Antwort geben auf die wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen. Schwerpunkte sind Fragen von Prävention und Gesundheitsförderung. Teilzeitbeschäftigte Hochschulabsolventinnen und -absolventen werden mit einem interdisziplinären Lehrangebot auf die künftigen Aufgaben im Gesundheitswesen vorbereitet. Das viersemestrige Studium schließt nach bestandener Abschlussprüfung mit dem akademischen Grad "Master of Public Health" ab. Bewerbungen für diesen Studiengang sind noch bis zum 30. Juli 2008 möglich.

    Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten Sie gerne bei:
    o Dr. Burkhard Gusy, FB Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-55757, E-Mail: gusy@zedat.fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fu-berlin.de/ipg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).