idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2008 08:49

Ressourcen effizient nutzen mit Enterprise Grids

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Über 70 Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Informationstechnologie und Softwareentwicklung informierten sich Ende Mai 2008 im Rahmen des Forums "Virtualisierung und Grid Computing" des Fraunhofer IAO über die Potenziale verschiedener Grid Lösungen und Trends im Grid Computing.

    Zusammen mit drei weiteren Fraunhofer-Instituten und Referenten renommierter Unternehmen aus der Wirtschaft wie SAP und IBM stellte das Fraunhofer IAO auf dem Forum "Virtualisierung und Grid Computing" am 27. Mai 2008 neueste Entwicklungen im Grid und Cloud Computing vor.

    Vorhandene Ressourcen effizient nutzen und dabei die eigene Leistungsfähigkeit ausbauen - das ist, auf den Punkt gebracht, das Ziel des Grid Computings. Durch die Vernetzung mehrerer Rechner über eine Middleware entsteht eine performante Infrastruktur, welche die integrierte, gemeinschaftliche Nutzung verteilter Ressourcen erlaubt. Grid Computing gewährleistet somit eine optimale Ausnutzung der Ressourcen und trägt zu einer höheren Produktivität bei.

    Forschungsinstitute und Rechenzentren nutzen solche Computergrids bereits. Um nun auch Unternehmen den Aufbau und Einsatz von Grids zu erleichtern, bündeln die vier Fraunhofer-Institute IAO, ITWM, FIRST und SCAI ihre Kompetenzen in dem Projekt "Enterprise Grids".

    Das Projekt demonstriert anhand branchenspezifischer Grid-Lösungen, beispielsweise für die Bereiche Pharma, Automobil, Medien und Finanzen, die Einsatzmöglichkeiten von Grids. Damit die verschiedenen Rechner "sich verstehen", haben die Fraunhofer-Institute Middleware-Komponenten entwickelt. Dazu gehört ein Portal, das den einfachen Zugang zu den Grid Ressourcen ermöglicht. Hinzu kommen Workflowkomponenten, Ressourcenmanagement und Grid-Anwendungen wie beispielsweise zur Simulation oder für Portfolioanalysen. Um die Gridfähigkeit eines Unternehmens zu prüfen und herauszufinden an welcher Stelle Gridtechnologien zu einer Steigerung der Effizienz eingesetzt werden können, wurde ein Grid-Check entwickelt.

    Neben Ergebnissen aus dem Fraunhofer Projekt "Enterprise Grids" wurden auf dem Forum auch Einsatzfelder von Grids aus Unternehmsperspektive vorgestellt. Der internationale Grid-Experte Prof. Dr. Wolfgang Gentzsch schilderte in seinem Vortrag die Klippen bei der Nutzung von Grid Computing und wie diese zu umschiffen sind.

    Die vorgestellten Beiträge finden sich im Internet unter http://projekte.swm.iao.fhg.de/vug. Der Tagungsband ist im IAO-Shop unter http://www.iao.fraunhofer.de/d/shop erhältlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.enterprisegrids.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).