idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen des Förderprogramms "Nachwachsende Rohstoffe" vergibt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) die Förderung einer wissenschaftlich-technischen Studie. Das Schwerpunktthema ist die "Verwendung von Ethanol und Methanol aus nachwachsenden Rohstoffen im chemisch-technischen und im Kraftstoffsektor unter besonderer Berücksichtigung von Agraralkohol".
Im Rahmen des Förderprogramms "Nachwachsende Rohstoffe" vergibt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) die Förderung einer wissenschaftlich-technischen Studie. Das Schwerpunktthema ist die "Verwendung von Ethanol und Methanol aus nachwachsenden Rohstoffen im chemisch-technischen und im Kraftstoffsektor unter besonderer Berücksichtigung von Agraralkohol".
Methanol und Ethanol aus nachwachsenden Rohstoffen können in industriellen Produktionsprozessen und im Kraftstoffsektor eingesetzt werden, wenn sie sich wirtschaftlich und energetisch sinnvoll produzieren lassen. Die in Deutschland vorliegenden Erkenntnisse und Erfahrungen erfordern allerdings dringend eine Neubewertung von Sachstand und Perspektiven.
Die geplante Studie umfasst die Erzeugung von Ethanol und Methanol unter dem Aspekt der Verfügbarkeit nachwachsender Rohstoffe in Deutschland sowie nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten. Es sollen die Verwendungsmöglichkeiten im Industrie- und Kraftstoffsektor unter Beachtung marktbestimmender Faktoren beschrieben werden. Des Weiteren erhofft man nicht nur Ansatzpunkte für den verstärkten Einsatz von Bioalkohol, sondern auch eine Abwägung der Chancen und Perspektiven. Unter Berücksichtigung des Ordnungs- und Steuerrechts sind mögliche Hemmnisse und sich daraus ergebende Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Der Förderschwerpunkt kann im Internet unter http://www.fnr.de abgerufen werden. Weitere Auskünfte erteilt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: http://www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 190 vom 10.11.2000
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Tier / Land / Forst
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).