idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2008 14:25

Überblick über Tätigkeiten mit Nanomaterialien in Deutschland online

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Einen Tätigkeiten mit Nanomaterialien in Deutschland geben die Ergebnisse einer Fragebogenaktion, die jetzt auf der Homepage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht wurden. Bei der Umfrage, die die BAuA in Kooperation mit dem Verband der Chemischen Industrie e. V. (VCI) durchführte, ging es um den Arbeitsschutz bei der Herstellung und den Umgang mit beabsichtigt hergestellten Nanomaterialien. Befragt wurden rund 650 Betriebe, davon 150 Mitgliedsunternehmen des VCI sowie weitere 500 Unternehmen auf der Grundlage einer Liste des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

    Jeder dritte angeschriebene Betrieb beteiligte sich an der Fragebogenaktion. Davon führte nur etwa jedes fünfte Unternehmen laut Definition und Einstiegskriterien des Fragebogens Tätigkeiten mit Nanomaterialien durch. Lediglich sieben Prozent der Unternehmen haben einen Umgang mit Nanomaterialien von mehr als 1.000 Tonnen pro Jahr, bei rund der Hälfte liegt der Umfang unter 100 Kilogramm. Bei über 90 Prozent der Produkte werden Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Nanomaterialien eingesetzt. Die Auswertung gibt einen ersten Überblick der ergriffenen Maßnahmen.

    Zudem enthält der Abschlussbericht zu dieser Umfrage unter anderem Aussagen zur Anzahl der möglichen Exponierten, zu Tonnagen, Expositionsmessungen, Informationen zur gesundheitlichen Wirkung und zur Weitergabe von Informationen an Kunden zum Umgang mit Nanomaterialien. Die produktbezogene Auswertung befasst sich mit Informationen wie beispielsweise den Materialeigenschaften der nanoskaligen Produkte und Expositionen an den Arbeitsplätzen.

    Der Abschlussbericht befindet sich in deutscher und englischer Sprache auf der BAuA-Homepage http://www.baua.de im Bereich "Themen von A-Z" in der Rubrik Nanotechnologie.


    Weitere Informationen:

    http://www.baua.de/nn_43190/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Nanotechnologie/pdf/S...
    http://Direkter Link zu den Ergebnissen der Befragung "Tätigkeiten mit Nanomaterialien in Deutschland


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).