idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2008 09:37

Leiden lindern: MHH eröffnet Palliativstation

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Versorgungsangebot für schwerkranke Patienten
    Hannoverscher Galerist hilft bei Gestaltung / Fototermin am 28. Juli

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) baut ihr palliativmedizinisches Angebot weiter aus. In der kommenden Woche wird die erste Palliativstation in der 42jährigen Geschichte der Hochschule eröffnet. "Wir wollten eine Atmosphäre schaffen, die es den Patienten in existenziellen Krisen erlaubt, die Perspektive zu wechseln und ihre Umgebung immer wieder neu zu entdecken - dafür haben wir Kunst als Gestaltungsmittel eingesetzt", betont die MHH-Oberärztin Dr. Thela Wernstedt. Der hannoversche Galerist Robert Simon hat ein Raumkonzept für die Station entwickelt und schenkt der MHH-Palliativstation Bilder für die Patientenzimmer.

    Wir laden Medienvertreter ein, an der Feier teilzunehmen am

    Montag, 28. Juli 2008

    um 14 Uhr

    Hörsaal N, Gebäude J1, Ebene 01, Carl-Neuberg-Straße 1,
    30625 Hannover.

    Nach einer kurzen Einführung in das Thema wird die Palliativstation im Gebäude der Kinderklinik besichtigt.

    Hinweis für Fotografen: Fotos auf der neuen Palliativstation sind ab etwa 15 Uhr möglich. Treffpunkt für die Fotografen ist um 14.55 Uhr am Eingang der Kinderklinik (Gebäude K10).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).