idw - Informationsdienst
Wissenschaft
192/2000 (schulgewalt)
Rechtsextremismus und Gewalt an Schulen
Ringveranstaltung des Seminars für Sozialwissenschaften
Eine Ringveranstaltung zum Thema "Rechtsextremismus und Gewalt an Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe im Kölner Raum" veranstaltet das Seminar für Sozialwissenschaften der Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FIST) und der Kölner Kooperationsstelle Lehrerausbildung
am 29. November 2000, von 16.00 - 19.00 Uhr
im Repräsentationssaal der Heilpädagogischen Fakultät
Klosterstraße 79 b, 50931 Köln-Lindenthal
Die Organisatoren möchten durch diese Veranstaltung Anregungen für konstruktive Ansätze im Umgang mit Rechtsextremismus und Gewalt in der Erziehungs- und Bildungsarbeit vermitteln.
Zielgruppen sind insbesondere Studierende der Erziehungswissenschaften, Lehrerinnen und Lehrer und das pädagogische Personal in Einrichtungen der Jugendhilfe.
(15 Zeilen à 60 Anschläge)
Verantwortlich: Eva Faresin
Für Rückfragen steht Ihnen Irene Wülfrath-Wiedenmann unter den Telefonnummern 0221/470-4932 und -4076 und unter der Email-Adresse irene.wiedenmann@uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).