idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Internet-Wettbewerb der RUB geht in die entscheidende Phase: 18 Beiträge mit Ideen und Konzepten zum neuen Online-Auftritt stehen zur Wahl, 16 davon konkurrieren zugleich um den Publikumspreis (Prämie: DM 1.000,-), der per Abstimmung im Internet vergeben wird. Vom 20. bis 30.11. können alle Angehörigen der RUB elektronisch ihre Stimme für ihren persönlichen Favoriten abgeben. Am 01.12. wird dann die Jury ihr Urteil fällen, welche fünf eingereichten Konzepte prämiert und in der zweiten Stufe des Wettbewerbs ausgebaut werden sollen.
Bochum, 21.11.2000
Nr. 325
Internet-Wettbewerb: Die entscheidende Phase
Abstimmung zum Publikumspreis vom 20. bis 30.11. ...
... und Jury-Entscheidung am 1.12.
Der Internet-Wettbewerb der RUB geht in die entscheidende Phase: 18 Beiträge mit Ideen und Konzepten zum neuen Online-Auftritt stehen zur Wahl, 16 davon konkurrieren zugleich um den Publikumspreis (Prämie: DM 1.000,-), der per Abstimmung im Internet vergeben wird. Vom 20. bis 30.11. können alle Angehörigen der RUB elektronisch ihre Stimme für ihren persönlichen Favoriten abgeben. Am 01.12. wird dann die Jury ihr Urteil fällen, welche fünf eingereichten Konzepte prämiert und in der zweiten Stufe des Wettbewerbs ausgebaut werden sollen.
Abstimmen im Netz
Alle Angehörigen der RUB können sich an der Abstimmung zum Publikumspreis beteiligen. Informationen dazu, eine Gesamtübersicht der Wettbewerbsbeiträge sowie Erläuterungen und Beispielseiten der einzelnen Beiträge stehen im Internet unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/www-abstimmung/
Wer daran teilnehmen möchte, benötigt lediglich einen Mailaccount mit der Endung @ruhr-uni-bochum.de. Ein entsprechendes Anmeldeformular ist der Abstimmung beigefügt, das Servicecenter des Rechenzentrums (RZ) richtet die Zugangsberechtigung innerhalb eines Werktages ein.
Stimme zurückziehen und neu vergeben
Anders als bei der herkömmlichen Wahl auf Papier basiert die Abstimmung zum Publikumspreis auf einem dynamischen Verfahren: Jederzeit können die Teilnehmer ihre Stimme zurückziehen und neu zuteilen, dabei stellt das RZ sicher, dass sie letztlich nur eine Stimme haben. Die Initiatoren des Wettbewerbs erhoffen sich davon einen Meinungsbildungsprozess und eine lebhafte Diskussion in der Hochschule. Den je aktuellen Stand der Abstimmung können die Nutzer während des Abstimmungszeitraums permanent über o. g. URL abrufen.
Entwicklung zur Lauffähigkeit
Aus den 18 Entwürfen wählt eine Jury fünf Vorschläge aus, die einen Preis in Höhe von jeweils 1.000 DM erhalten. In der zweiten Stufe sollen sie bis Ende März 2001 ausgestaltet und bis zur Lauffähigkeit entwickelt werden. Der erste Preis in der zweiten Stufe beträgt 5.000 DM, der zweite 4.000 DM und der dritte bis fünfte je 2.000 DM. Alle Rechte an den prämierten Entwürfen und Programmversionen gehen an die RUB über, die es sich vorbehält, einen oder eine Mischung aus mehreren Entwürfen als Internet-Auftritt der RUB zu implementieren.
Weitere Informationen
Pressestelle der Ruhr-Universität Bochum, Tel.: 0234/32-22830, -28810, -28355; eMail: wettbewerb@ruhr-uni-bochum.de; Internet:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/rub-internet-wettbewerb;
http://www.ruhr-uni-bochum.de/www-abstimmung/
http://www.ruhr-uni-bochum.de/rub-internet-wettbewerb
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).