idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Studierenden Konstanze Fleige und Markus Besenbeck von der Universität Würzburg haben den diesjährigen Förderpreis des Marketing-Clubs Mainfranken erhalten.
Beide Preisträger fertigten ihre jeweils mit der Note 1,0 bewertete Diplomarbeit am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Marketing bei Prof. Dr. Margit Meyer an. Beide studieren seit 1995 in Würzburg, beide haben sich auf Marketing und Logistik spezialisiert, beide erhalten ein Preisgeld von 1.500 Mark.
Konstanze Fleige (26) stammt aus Eberholzen und arbeitete für ihre Diplomarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Freiburg) zusammen. Ihr Thema: "Erstellung einer Marketingkonzeption für photovoltaisch versorgte Trinkwasseraufbereitungsanlagen in Entwicklungsländern". Konstanze Fleige hat diese Aufgabe am Beispiel von Marokko in Angriff genommen und empfiehlt in ihrer Arbeit unter anderem Strategien und Maßnahmen zur Erschließung des entsprechenden Marktes.
Markus Besenbeck (25) kommt aus Ansbach und setzte sich in seiner Diplomarbeit mit regionalen Fördernetzwerken für technologieorientierte Unternehmensgründungen in Mainfranken auseinander. Seiner Arbeit zufolge sind die Gründer in der Region größtenteils zufrieden mit den ihnen angebotenen Fördermöglichkeiten. Diese würden überwiegend von der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer getragen. Notwendig sei es noch, ein technologieorientiertes Image für Mainfranken aufzubauen.
Der Preis wurde am Montag, 20. November, im Rahmen einer Feierstunde im Kleinen Hörsaal der Alten Handelskammer überreicht. Auf die Begrüßung durch Prof. Dr. Margit Meyer folgte die Vorstellung der Preisträger und ihrer Arbeiten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).