idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2008 15:01

Der Kinder-Notfall - Von der Erstversorgung bis zur Kinderintensivstation

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Die Pädiatrische Intensivstation der MHH führt praxisnahes Simulationstraining durch

    Notfälle bei Kindern sind immer dramatisch und haben oft lebenslange Folgen. Leider fehlt es häufig an gut ausgebildetem Personal, um mit solchen Situationen routiniert umzugehen. Die Pädiatrische Intensivstation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) führt mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern, der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF)t, der Berufsfeuerwehr Hannover, dem Landesrettungsverein "Weisses Kreuz Südtirol" und dem Alpinen Ausbildungszentrum für Pädiatrische Notfallmedizin Trentino in Südtirol ein praxisnahes Simulationstraining mit dem Ziel durch, alle beteiligten Fach- und Berufsgruppen für diese Notfälle fit zu machen.

    Die eintägige Fortbildung findet an zwei Terminen statt am

    9. und 10. September 2008

    in der Feuerwehr- und Rettungswache 2 der Berufsfeuerwehr Hannover, Auf der Klappenburg 3, 30419 Hannover.

    Nach Einführung der standardisierten europäischen Kinder-Reanimationskurse vor einigen Jahren, folgt nun als Aufbaustufe das aus der Luftfahrt bekannte Simulationstraining, bei dem Kommunikation, Teamwork und "Fehlerkultur" im Vordergrund stehen und der Kindernotfall von der Erstversorgung bis zur Kinderintensivstation durchtrainiert wird.

    Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Gabriela Handke, Sekretariat der Klinik für Kinderheilkunde, Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrischen Intensivmedizin der MHH
    Tel.: 0511-5326751
    FAX: 0511-5329038
    e-mail: handke.gabriela@mh-hannover.de
    web: http://herzkind.mh-hannover.de/

    Weitere Informationen geben Ihnen gern Professor Dr. Armin Wessel, Direktor der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin und Dr. Michael Sasse, Leiter der Pädiatrischen Intensivstation 67 der MHH, beide unter Telefon (0511) 532-6751.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).