idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mobile telemedizinische Arbeitsstation prämiert
Eine für den Mobileinsatz entwickelte telemedizinische Arbeitsstation "TeleInViVo" wurde anlässlich der Vergabe des 7. Europäischen Preises für innovative Produkte der Informationstechnologie (IST-Preis) mit einem der Hauptgewinne in Höhe von 200.000 prämiert. TeleInViVo, vom Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung entwickelt, erlaubt es Ärzten in weit abgelegenen oder Krisengebieten ganze Testserien durchzuführen und die Daten per Telekommunikation zur Auswertung an Experten weiterzuleiten. Ebenso prämiert wurden Produkte der Firmen MINEit (UK) und XiTact (CH).
Der IST-Preis, der von EU-Kommissar Erkki Liikanen am 7. November anlässlich der Konferenz "IST 2000" vergeben wurde, gilt wegen der hohen technologischen Qualität der Bewerbungen und der strengen Kriterien bei der Auswahl als eine der bekanntesten Auszeichnungen für neue Produkte und Anwendungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie. Neben der finanziellen Anerkennung sichert er den Gewinnern internationale Aufmerksamkeit und großes Interesse von Kunden und Investoren. Insgesamt waren über 200 Unternehmen und Institutionen aus 26 Ländern angetreten, um den europäischen Grand Prix 2001 zu erringen.
Das Forschungs- und Entwicklungsprogramm "Benutzerfreundliche Informationsgesellschaft" (IST-Programm) ist mit 3,6 Mrd. Euro das größte Teilprogramm des 5. Rahmenprogramms 1998 - 2002 der EU.
Der europäische IST-Preis wird jeweils am Ende eines Jahres für das folgende Jahr verliehen. Organisiert wird die Preisverleihung durch den europäischen Rat für angewandte Wissen-schaften und Ingenieurwesen (Euro-CASE) unter der Sponsorenschaft der europäischen Kommission.
Die Bewerbungfrist für den nächsten IST-Preis 2002 ist bereits eröffnet und dauert bis zum 15. Mai 2001. Interessierte Unternehmen und Institutionen finden Beratung beim DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Projektträger Informationstechnik, e-mail: gabriele.kratz@dlr.de, Telefon 02203/601-3461.
http://www.igd.fhg.de/teleinvivo
http://www.it-prize.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).