idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum 1. September 2008 übernimmt Dr. Thomas Bruckner den Vattenfall Europe Stiftungslehrstuhl für Energiemanagement und Nachhaltigkeit an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Prof. Dr. Wolfgang Fach, Prorektor für Lehre und Studium der Universität Leipzig, überreichte heute dem Physiker die Ernennungsurkunde.
Die Professur fokussiert auf die integrative und gleichberechtigte Analyse der ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte einer nachhaltigen Energieversorgung. Damit will sie zugleich einen Beitrag zur Zukunftsorientierung der Region Mitteldeutschland leisten.
"Ich freue mich sehr, eine solche innovative, betriebswirtschaftlich-energietechnisch ausgerichtete Professur übernehmen zu können. Eine derartige Verknüpfung des Bereiches Nachhaltigkeit/Energie mit den Fragen des Energiemanagements hat es bis dato in Mitteldeutschland nicht gegeben. Sie ermöglicht unserem Lehrstuhl eine Brückengliedfunktion zwischen den energie- und umweltwissenschaftlichen Forschungsinstitutionen der Region auf der einen Seite und den umweltpolitischen und energiewirtschaftlichen Entscheidungsträgern auf der anderen Seite wahrzunehmen", erklärt Bruckner.
Bruckner studierte in Regensburg und Würzburg Physik und wurde am Institut für Theoretische Physik der Universität Würzburg (1992-1995) mit einer Arbeit zum Thema "Dynamische Energie- und Emissionsoptimierung regionaler Energiesysteme" mit Auszeichnung promoviert. Zuletzt leitete er acht Jahre lang die Forschungsgruppe "Energiesystemoptimierung und Klimaschutz" am Institut für Energietechnik der Technischen Universität Berlin.
weitere Informationen
Prof. Dr. Wolfgang Fach
Prorektor für Lehre und Studium
Telefon: 0341 97-30010
E-Mail: prorektorls@uni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/rektorat/prorektorls.html
Prof. Dr. Robert Holländer
Prorektor für strukturelle Entwicklung
Telefon: 0341 97-30040
E-Mail: struktur@uni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/rektorat/prorektorse.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).