idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2008 07:50

BIBB-Film präsentiert "Erfolgsmodell duale Berufsausbildung" in sieben Sprachen

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Die duale Berufsausbildung in Deutschland ist ein Erfolgsmodell. Weil sie sich an den realen Arbeitsprozessen der beruflichen Praxis orientiert, genießt sie auch international ein hohes Ansehen. Weltweit greifen immer mehr Länder die Vorteile der dualen Berufsausbildung auf und wenden sich verstärkt an deutsche Einrichtungen, um mehr über dieses Modell zu erfahren. Diese Aktivitäten werden nun durch den Film "Berufsbildung in Deutschland - Zukunft sichern" unterstützt. Er kann ab sofort in deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache kostenlos im Internetangebot des BIBB unter http://www.bibb.de heruntergeladen werden. Die russischen, chinesischen und arabischen Sprachversionen folgen in Kürze. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat diesen Film im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) produziert.

    Der Film dient insbesondere ausländischen Partnern als Unterstützung für eigene Lösungen in ihrem Land. Zielgruppe sind daher alle, die sich im Ausland für die Berufsausbildung in Deutschland interessieren - zum Beispiel Vertreter ausländischer Regierungen oder Berufsbildungsinstitutionen, wissenschaftlicher Einrichtungen oder internationaler Organisationen.

    Die rund 15-minütige Dokumentation gibt in knapper und verständlicher Form einen Überblick über die wesentlichsten Merkmale, Fakten und Strukturen der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Präsentiert werden Stärken und Kernelemente wie die enge Zusammenarbeit von Staat, Wirtschaft und Sozialpartnern, das Prinzip des Lernens im Betrieb und in der Berufsschule, die Ausbildung durch hoch qualifiziertes Ausbildungspersonal oder die Entwicklung bundesweit gültiger Ausbildungsordnungen mit einheitlichen Prüfungsanforderungen.

    Gedreht wurde vor Ort in deutschen Unternehmen und Betrieben, in Berufsschulen, bei Kammern und Verbänden sowie bei internationalen Kooperationspartnern in Italien und der Türkei. Mit Beispielen aus der Praxis sowie zahlreichen Kommentaren und Originaltönen von Auszubildenden, Ausbildern, Berufsschullehrern und Wirtschaftsvertretern wird die Vielfalt der deutschen Berufsausbildung anschaulich präsentiert.

    Weitere Informationen unter http://www.bibb.de/film


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).