idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein internationales Wissenschaftlerteam fasst die gegenläufigen Wirkungen von Aerosolen auf den Niederschlag zusammen
Dürre oder Flut - wie Aerosole beeinflussen, wann, wo, wie viel Regen fällt, haben Wissenschaftler um Meinrat O. Andreae, Direktor am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz, jetzt ergründet. Bislang waren die Antworten auf diese Fragen so vielfältig wie widersprüchlich. Andreae und seine Mitautoren ziehen nun einen roten Faden durch die teils gegenläufigen Wirkungen der winzigen Partikel auf den Niederschlag. Ihr neuer Ansatz: Sie betrachten, wie Aerosole den Energiefluss in der Atmosphäre und damit die Luftzirkulation, Bildung der Tropfen und ihr Abregnen verändern. Damit räumen sie eines der größten Hindernisse für die Entwicklung genauerer Klimaprognosen aus dem Weg, denn gerade die Rolle der Aerosole war bisher sehr umstritten und sorgte für große Unsicherheiten in den Vorhersagen der Klimaforscher. (Science, 5. September 2008)
http://goto.mpg.de/mpg/pri/200809032/
Abb. 1: Nicht jede dicke Wolke bringt Regen: In unbelasteter Luft regnet diese Wolke über dem Amazon ...
Quelle: Bild: links: Meinrat Andreae, MPI für Chemie; rechts: Daniel Rosenfeld, Hebrew University, Jerusalem
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Chemie, Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).