idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung stellt der TU München über einen Zeitraum von fünf Jahren Stiftungsmittel in Höhe von insgesamt 23,5 Millionen Mark zur Verfügung. Damit wird die Hochschule das nach der Stiftung benannte Zentrum für Ernährungsmedizin aufbauen. Die großzügige Stiftung versetzt die TU München in die Lage, den Bereich Ernährungsmedizin mit einem Lehrstuhl und drei Extraordinariaten nebst Ausstattung im Klinikum rechts der Isar der TU München und Labors im Wissenschaftszentrum Weihenstephan zu errichten. Damit werden die Lebensmittelwissenschaften (Wissenschaftszentrum Weihenstephan) und die Ernährungsmedizin (München) in einer Konstellation miteinander verbunden, die in Deutschland bisher einmalig ist.
Im Rahmen einer Pressekonferenz am 6. Dezember 2000 um 11 Uhr im kleinen Sitzungssaal der TU München, Arcisstr. 21, möchten wir Sie gerne ausführlich über die herausragende Stiftung und das geplante Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin informieren. Als Gesprächspartner erwarten Sie TU-Präsident Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann, Hans Kröner, Mitglied im Verwaltungsrat und Testamentsvollstrecker der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung, sowie Prof. Dr. Jürgen Stein, wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung.
Im Namen von Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann lade ich Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz ein. Über Ihre Teilnahme würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dieter Heinrichsen
Sprecher des Präsidenten
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).