idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2008 10:11

Die Zukunft der medizinischen Versorgung

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention tagt in der MHH/ Pressegespräch am 17. September

    Wie kann der Zugang zu medizinischer Versorgung und Prävention für alle Menschen gesichert werden? Welche Rolle spielen Faktoren wie Bildung, Einkommen, Lebensstil oder die Umwelt? Wie bleibt das Gesundheitssystem bezahlbar, liegt der Schlüssel für mehr Gesundheit in privater Finanzierung? Diesen und anderen Fragen widmet sich die 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention vom 17. bis zum 19. September 2008 in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). 830 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und den angrenzenden Ländern werden unter dem Motto "Versorgungspraxis - Versorgungsforschung - Gesundheitspolitik" über die Zukunft des deutschen und der europäischen Gesundheitssysteme diskutieren.

    Wir laden die Medienvertreter im Vorfeld zu einem Pressegespräch ein am

    - Mittwoch, 17. September 2008

    - um 10 Uhr

    - Im Konferenzraum an der VIP-Lounge, Ladenpassage, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Ihre Gesprächspartner werden sein:

    - Professor Dr. Friedrich-Wilhelm Schwartz, Direktor des MHH-Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung

    - Professorin Dr. Ulla Walter, Stiftungslehrstuhl Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung

    - Professor Dr. Bernt-Peter Robra, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie der Universität Magdeburg

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Ulla Walter unter, Telefon (0511) 532-4455.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).