idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit fünf Jahren werden im Klinikum der Universität München Nierentransplantationen mit Organen von lebenden Spendern durchgeführt.
Dabei müssen Spender und Empfänger nicht unbedingt verwandt sein, akzeptiert wird auch die altruistische, nicht-verwandte Spende. Seit dieser Zeit gibt es auch den Arbeitskreis "Lebenspende", in dem sich Moraltheologen, Juristen, Philosophen, Psychologen und Transplantationsmediziner mit dem Thema auseinandersetzen. Am Samstag, dem 9. Dezember 2000, werden sie alle bei einem Symposium aus ihrem speziellen Blickwinkel berichten.
Damit Sie schon vorab informiert sind, laden wir Sie sehr herzlich ein zur Pressekonferenz
am 8. Dezember 2000 um 11 Uhr in den Konferenzraum der Direktion, Großhadern
Ihre Gesprächspartner sind: Prof. Dr. Konrad Messmer, Direktor des Instituts für Chirurgische Forschung in Großhadern und Dekan der Klasse Medizin der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie Prof. Dr. Walter Land, Leiter der Abteilung für Transplantationschirurgie in Großhadern und Präsident der Deutschen Akademie für Transplantationsmedizin.
http://www.med.uni-muenchen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Psychologie, Recht
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).