idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Darmstadt, 19.9.2008. "Marke und Gesellschaft im Spiegel der Werbe- und PR-Kommunikation" ist das Thema der internationalen Tagung EUKO 2008 mit etwa 80 Teilnehmern, die von Mittwoch, 24., bis Samstag, 27. September 2008, an der TU Darmstadt stattfindet. Tagungsort ist das Robert-Piloty-Gebäude in der Hochschulstraße 10.
Ziel der Tagung ist es, Wissenschaftlicher und Praktiker aus Unternehmen und Agenturen zusammenzubringen, um sich über die aktuellen Fragen und Probleme konkreter Markenkommunikation im Rahmen von Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auszutauschen und einen Überblick über die Theorie- und Methodenvielfalt quer durch die wissenschaftlichen Disziplinen zu ermöglichen.
Marken werden für die Wirtschaftskommunikation heute immer wichtiger: Marken sind nicht mehr nur Gegenstand von Werbebotschaften, sie dienen zunehmend der gesellschaftlichen Orientierung, sie sind Wegbegleiter im Alltag. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit sind diejenigen Bereiche der Unternehmenskommunikation, in denen vornehmlich mit und über Marken kommuniziert wird.
Beide Kommunikationsdomänen werden von den Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie und Psychologie ebenso erforscht wie von den Sprach-, Kommunikations- und Medienwissenschaften. Die Tagung soll zu einem vertieften Austausch zwischen diesen Disziplinen beitragen. Renommierte Keynote Speaker aus Wirtschaft und Wissenschaft sind eingeladen, um in die beiden Themenblöcke "Marke und Werbung" sowie "Marke und PR" einzuführen.
Die Tagung wird organisiert vom Fachgebiet Germanistische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Nina Janich) am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der TU Darmstadt. Die Tagung ist öffentlich, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Der Tagungsbeitrag beträgt 50 Euro, Studierende sind frei.
Pressekontakt:
Die Organisatoren der Tagung stehen auch während der Tagung den Medien auf Anfrage zur Verfügung. Kontakt: Tel 06151 / 16 - 3229
he, MI vh174/2008
http://www.wirtschaftskommunikation.net/de/conferences/2008/
Marken sind im Alltag allgegenwärtig - und damit als Forschungsgegenstand relevant
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Sprache / Literatur, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).