idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2008 17:07

Bundesverdienstkreuz für Jacobs-Professor Georg Ress

Dr. Kristin Beck Corporate Communications & Media Relations
Jacobs University Bremen

    Am 6. Oktober 2008 zeichnet Bundespräsident Horst Köhler aus Anlass des 18. Jahrestages der Deutschen Einheit verdiente Bürgerinnen und Bürger mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus. Unter ihnen ist Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Georg Ress, der seit September 2005 das Fach "International Law" an der Jacobs University Bremen lehrt.

    Die Menschenrechte in Europa sind das Lebensthema des herausragenden Politik- und Rechtswissenschaftlers Georg Ress, der nun für dieses Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt wird.

    Eine besonders wichtige Station seiner wissenschaftlichen Laufbahn, die der gebürtige Berliner Ress 1963 mit seiner Promotion in Politikwissenschaften an der Universität Wien begann, war seine fast 20-jährige Tätigkeit (1979 - 1998) als Direktor des weltweit renommierten Europa-Instituts der Universität des Saarlandes, zu dessen Aufbau, Entwicklung und Renommee er wesentlich beitrug. Vor allem sein Wirken dort wird in der Würdigung anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes hervorgehoben: Hier baute er den weltweit anerkannten postgraduierten Studiengang "Europäische Integration" mit den Teilstudiengängen Menschenrechtsschutz, internationales Wirtschaftsrecht und europäisches Medienrecht auf und setzte sich hier besonders für ausländische Studenten ein, denen er auch deutsche Kultur und Geschichte vermittelte.

    Darüber hinaus nahm er mit dem von ihm 1995 gegründeten Institut für Menschenrechte und in herausragenden Ämtern, u. a. im völkerrechtswissenschaftlichen Beirat des Auswärtigen Amtes, der deutschen UNESCO-Kommission, als deutsches Mitglied der Europäischen Kommission für Menschenrechte und als Richter und Präsident einer der Sektionen des Ständigen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg, maßgeblich positiven Einfluss auf die Entwicklung der Menschenrechte.

    Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.


    Bilder

    Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Georg Ress
    Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Georg Ress

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).