idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Karrieresprungbrett für Mediziner und Naturwissenschaftler
Nein, es geht nicht um einen Studiengang für Pharma-Berater, es geht z.B. um die Zulassung eines Medikamentes nach den Richtlinen der EU. Im Postgraduierten Studiengang "Pharmaceutical Medicine" an der Universität Witten/ Herdecke arbeitet man zum Themenkreis Forschung, Entwicklung, Registrierung und Vermarktung von Arzneimitteln und Medizinprodukten.
Für den Biologen Dr. Florian Gantner war das zweijährige, berufsbegleitende Studium ein Karrieresprungbrett nach Japan: "Ich habe in vier Jahren als Laborleiter in der Pharmaindustrie nie über den Tellerrand der vorklinischen Forschung hinausschauen können. Das habe ich in der sehr praxisnahen und intensiven Betreuung an der Universität Witten/Herdecke von der Pike auf gelernt. Jetzt werde ich mein Wissen in Kyoto bei einer international tätigen Gesellschaft anwenden können."
Gantner lobt vor Allem den englischsprachigen Unterricht von Fachleuten aus der Praxis: "Die Lektorenliste liest sich wie das 'Who is Who' der Pharmazeutischen Industrie: Aventis, Bayer, Novartis, Byk Gulden oder Fresenius, um nur einige zu nennen. Natürlich kommen noch Vertreter der (inter-)nationalen Zulassungsbehörden hinzu. Daraus ergeben sich schon während des Studiums zahlreiche Kontakte, die später im Beruf wichtig sind." Bei 77 verschiedenen Lektoren für 26 Studierende war für ihn die Betreuung stets intensiv und "zugleich spannend, vom jahrelangen Erfahrungsschatz solch renommierter Personen zu profitieren.." Denn die Unterrichtssprache Englisch mache die Kommunikation über schwierige Inhalte zwar nicht einfacher, trainiere aber für später.
Der nächste, dritte Studiengang beginnt im April 2001, die Bewerbungsfrist endet am 15. Februar 2001.
Weitere Informationen über das Postgraduierten Studium Pharmaceutical Medicine bekommen Sie bei Gudrun Bayer-Kulla, 02302/926-790 oder im Internet.
Ausserdem den ausführlichen Erfahrungsbericht (1,5 S.) von Dr. Gantner.
http://www.uni-wh.de/de/medi/pharma/pharmn.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).