idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2008 10:18

World Usability Day in Bonn

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Am 13. November 2008 findet wieder der Welt-Usability-Tag statt. Unter dem Motto "Making Life Easy!" vermitteln Institutionen aus rund 40 Ländern in über 200 Veranstaltungen Usability-Fachwissen. Der Förderverein Usability Netzwerk Bonn / Rhein-Sieg und das Fraunhofer-Institut FIT und laden anlässlich des Weltaktionstages zu einer Informationsveranstaltung auf Burg Lede in Bonn ein.

    Moderne Technologien bestimmen heute den Alltag fast aller Menschen - beruflich wie privat. Überall werden wir mit Produkten konfrontiert, die wir bedienen und verstehen müssen. Und das soll natürlich möglichst einfach und reibungslos von statten gehen. Wer möchte schon seitenlange Anleitungen lesen? Usability, auch Gebrauchstauglichkeit oder Benutzerfreundlichkeit genannt, beschäftigt sich mit genau dieser Problematik. Wie kann man sicherstellen, dass ein Produkt effektiv, effizient und zufriedenstellend nutzbar wird?

    Mit dem Aktionstag zum Thema Usability will der weltweite Dachverband der Usability-Profis, die Usability Professionals' Association (UPA), die Themen Usability und User Centered Design in der breiten Öffentlichkeit und besonders bei Unternehmen bekannter machen.

    Das Kompetenzzentrum Usability des Fraunhofer FIT und der Förderverein Usability-Netzwerk Bonn / Rhein-Sieg (http://www.fun-ev.org) laden im Rahmen des World Usability Day zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung auf Burg Lede in Bonn ein.

    Dr. Markus Eisenhauer vom Fraunhofer FIT spricht über "Nutzerzentrierte Entwicklung in der Software-Entwicklung" und erläutert anhand eines jüngst entwickelten Assistenzsystems für ungelernte Lagerarbeiter die Grundprinzipien des User Centered Designs. Frank Radeck, ehemals Mitglied des Vorstandes der QSC AG, und Christoph Steuper, Peakstone-One GmbH, informieren über
    "Converged Applications: Konvergente Dienste für den Massenmarkt".

    Die Veranstaltung auf Burg Lede beginnt am 13. November 2008 um 16:00 Uhr. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter: http://www.burglede.de

    Die Teilnahme ist bei Voranmeldung kostenfrei.

    Anmeldung und Kontakt:
    Peter Hunkirchen, FUN e.V.
    wud@fun-ev.org
    http://www.fun-ev.org


    Weitere Informationen:

    http://www.fit.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).