idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem "Shell-She-Study-Award 2000", einem Förderpreis für junge Naturwissenschaftlerinnen und Technikerinnen, ist in Hamburg Dr. Andrea Büldt ausgezeichnet worden. Die 28 Jahre alte Chemikerin erhielt den mit 5.000 Mark dotierten zweiten Preis für eine an der Universität Münster vorgelegte Doktorarbeit über eine neue störungsfreie Methode zur Messung von Formaldehyd.
Andrea Büldt, die aus Aschendorf im Emsland stammt, hat in Münster Chemie studiert und 1996 ihr Diplom abgelegt. Mit einer von Prof. Dr. Karl Cammann und Hochschuldozent Dr. Uwe Karst vom Anorganisch-Chemischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität betreuten Arbeit über "Ein neues Hydrazin-Reagenz für die Bestimmung von Carbonyl-Verbindungen und Nitrit" wurde sie im vergangenen Jahr promoviert. Inzwischen arbeitet Dr. Andrea Büldt als Laborleiterin der Zentralen Analytik bei der BASF in Ludwigshafen.
Überreicht wurden die Preise des diesjährigen "Shell-She-Study-Award" in Hamburg von der zweiten Bürgermeisterin der Hansestadt, Krista Sager. Gemeinsam mit Andrea Büldt erhielt die Schweizerin Maya Bundt aus Zürich den mit 10.000 Mark dotierten ersten Preis für ihre Dissertation im Bereich der Bodenphysik. Der mit 2.000 Mark dotierte dritte Preis ging an Claudia Zimmer aus Darmstadt für eine Studienarbeit zur Fotovoltaik-Technologie. Insgesamt hatten sich 32 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Technikerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz um die Auszeichnung beworben, mit der die Deutsche Shell auch den Anteil von Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft und Wissenschaft erhöhen will.
http://www.shell.com/de-de/content/0,4645,32390-64655,00.html
Dr. Andrea Büldt (links) und Maya Bundt (Mitte) erhielten von Hamburgs Bürgermeisterin Krista Sager ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).