idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an der Freien Universität Berlin wird am Donnerstag, den 6. November 2008 feierlich eröffnet. Die Graduiertenschule wurde als einzige rein literaturwissenschaftliche Graduiertenschule im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder als förderungswürdig ausgezeichnet. Den Festvortrag zur Eröffnung hält der Dichter und Essayist Durs Grünbein.
Die Graduiertenschule betreut theoretisch und konzeptionell herausragende Dissertationsprojekte, die sich auf der Grundlage des Literatur- und Sprachvergleichs mit Texten aus den europäischen, amerikanischen, arabischen und asiatischen Kulturkreisen befassen. Gefördert werden Vorhaben, die Verfahren der Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienkomparatistik mit theoretischen Fragestellungen verbinden. Die Projekte sollen Zusammenhänge zwischen literarischen Texten und kulturellen Prozessen der Bedeutungsstiftung, Gesellschaftsbildung und Wissenskonstitution erschließen.
Der Titel des Festvortrages von Durs Grünbein lautet "Die Bars von Atlantis". Grünbein ist Träger des Georg-Büchner-Preises und Professor für Poetik und künstlerische Ästhetik an der Kunstakademie Düsseldorf.
Zeit und Ort:
o Donnerstag, den 6. November, Beginn 18 Uhr
o Hörsaal 1 a, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Susanne Scharnowski, Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule, Freie Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-52931, E-Mail: susanne.scharnowski@fu-berlin.de
http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/friedrichschlegel/news/Eroeffnung....
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).