idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät III der Universität des Saarlandes, lädt ein zum
Vortrag von Professor Dr. Rolf W. Hartmann mit dem Titel:
Entwicklung von Enzyminhibitoren zur Tumorbehandlung und Metastasenprophylaxe
Ort: Hörsaal der Anorganischen Chemie, Gebäude 23,
am Dienstag, den 9. Januar 2001, um 17 Uhr c.t.
Der Vortrag soll zeigen, wie Medizinische Chemie an der Hochschule zur Arzneistoffentwicklung beitragen kann.
Prostataadenom (PA) und -karzinom (PC) sind schwerwiegende Erkrankungen bei Männern in der zweiten Lebenshälfte. Es werden Arbeiten zur Entwicklung nichtsteroidaler Hemmstoffe der 5a-Reduktase zur Behandlung des PAs sowie von CYP 17 Inhibitoren zur Therapie des PCs (Phoenix Wissenschaftspreis) vorgestellt. Ein weiteres Beispiel für rationales Arzneistoff-Design befaßt sich mit TxA2S Inhibitoren zur Metastasenprophylaxe.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).