idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2008 11:08

1. Forum Familienunternehmen

Bernd Frye Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    "Zwischen Kindergeschrei und Dividendenforderungen": Herausforderungen und Emotionen in einem Familienunternehmen am 14. November 2008

    Das Wittener Institut für Familien lädt am 14. November 2008 zwischen 15 und 20 Uhr zum 1. Forum Familienunternehmen ein. "Familienunternehmer tragen die Verantwortung für ihr Unternehmen ja nicht nur in ihrer eigenen Generation. Sie wollen, dass die Kinder das Unternehmen weiter führen. Und deshalb gehört zu ihrer Verantwortung auch, die Familie nicht nur nebenbei mitlaufen zu lassen, sondern mit Emotionen umzugehen und die An-forderungen von Kindern als Nachfolger angemessen zu berücksichtigen", erklärt Dr. Tom Rüsen die Idee zu dieser Tagung.

    Auf dem Programm stehen zum einen Vorträge:

    - "Den Familienfaktor managen: Zwischen Kindergeschrei und Dividenforderungen", sowie: "Familie erfordert mehr als nur Management: Emotionen in Unternehmen und Familie" von Prof. Dr. Arist von Schlippe
    - "Sinn und Unsinn einer geschriebenen Familienverfassung?" von Prof. Rainer Kirchdörfer

    Andererseits gibt es aber auch Austausch in Gruppen und Diskussionsrunden. "Suche Rat unter Gleichen" verrät ein dänisches Sprichwort die Struktur der Veranstaltung: Der Austausch zwischen den Unternehmern - wie haben andere das Problem gelöst? Welche Erfahrungen haben sie gemacht? - steht im Mittelpunkt.

    Das Wittener Institut für Familienunternehmen ist 1998 gegründet worden und damit das erste akademische Kompetenzzentrum, dass Familienunter-nehmen in den Mittelpunkt seiner Forschung stellt. Seine drei Lehrstühle - Allgemeine BWL, Psychologie/Soziologie und Recht - bilden die für den Wittener Ansatz wichtigen Teilbereiche der Forschung ab.

    Hinweis an die Redaktionen: Die Veranstaltung selber ist nicht presse-öffentlich, damit sich vertrauensvolle Gespräche entwickeln können. Wir vermitteln Ihnen aber gerne jeden Gesprächspartner zu einem Interview am Rande der Tagung.

    Weitere Informationen bei Dr. Tom A. Rüsen, 02302 926 - 515, tom.ruesen@uni-wh.de, http://www.wifu.eu, http://www.uni-wh.de/wifu

    sowie bei Sebastian Benkhofer, 0174/993065


    Weitere Informationen:

    http://www.wifu.eu
    http://www.uni-wh.de/wifu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).