idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit einer akademischen Feierstunde in den Aula der Alten Universitäteröffnet die Philipps-Universität am 13. November 2008 um 17:00 Uhr offiziell das "Internationale Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse" (International Research and Documentation Center War Crimes Trials, ICWC). Der bekannte Heidelberger Zeithistoriker Professor Dr. Edgar Wolfrum hält hierbei den Festvortrag zum Thema "NS-Kriegsverbrecherprozesse und die geschichtspolitische Kultur der Bundesrepublik Deutschland".
In dem neuen interdisziplinären Zentrum kooperieren Rechtswissenschaftler, Historiker und Sozialwissenschaftler, die Entstehung, Entwicklung und gegenwärtige Praxis des Völkerstrafrechts erforschen, wie es in nationalen und internationalen Strafverfahren zu den Kriegs- und Menschheitsverbrechen des Nationalsozialismus' Gestalt angenommen hat. Basis der Arbeit bildet die umfassende und voll digitalisierte Dokumentation historischer Quellen zu Kriegsverbrecherprozessen insbesondere nach 1945, die das ICWC der internationalen Forschung in elektronischer Form zur Verfügung stellt.
Weitere Informationen:
Ansprechpartner: Professor Dr. Christoph Safferling,
Fachbereich Rechtswissenschaften
E-Mail: VSTR@staff.uni-marburg.de
Professor Dr. Eckart Conze,
Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften
E-Mail: ng2@staff.uni-marburg.de
Internet: http://www.icwc.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).