idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine am Essener Universitätsklinikum entstandene Studie legt einen Anfangsverdacht für einen Zusam-menhang zwischen häufigem Handygebrauch und der Entstehung von Augentumoren nahe. Wir haben darüber am Montag, 15. Januar, in unserer Presseinformation "Studie an der Uni Essen fragt nach Zu-sammenhang zwischen Handy-Gebrauch und erhöhtem Risiko für Augentumoren" berichtet. In einem
Pressegespräch
am Mittwoch, 17. Januar, 14 Uhr,
im Hörsaal 2 (Erdgeschoss) der Institutsgruppe I des Klinikums,
Virchowstraße 171,
möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, sich über das Thema ausführlicher zu informieren. Ich lade Sie dazu herzlich ein. Ihre Gesprächspartner werden die Herren Dr. Andreas Stang und Professor Karl-Heinz Jöckel vom Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie sowie Professor Norbert Bornfeld, Direktor der Klinik für Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts, sein.
Mit freundlichen Grüßen
Monika Rögge
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).