idw - Informationsdienst
Wissenschaft
FH Aalen ist Kompetenzzentrum der Photonik
(17.01.01) Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sind sich einig: Baden-Württembergs "Photonic Valley" liegt in Aalen. Das ist das Resultat eines Gesprächs an der Fachhochschule Aalen, an dem neben FH-Wissenschaftlern auch Vertreter der optischen Industrie der Region sowie die Politiker Winfried Mack, Gustav Wabro und Wissenschaftsstaatssekretär Michael Sieber teilgenommen haben.
Die Ausnutzung des Lichts als Kommunikations- und Informationsträger liegt der Photonik zugrunde. An der FH Aalen steht mit dem Studiengang "Optoelektronik" und dem im nächsten Semester startenden Master-Studiengang "Photonics" ein umfassendes Know-how in Lehre und Forschung auf diesem Gebiet zur Verfügung. Diese bundesweit fast einmaligen Richtungen werden auch von der Industrie unterstützt, die mit der FH Aalen in vielfältigen Projekten kooperiert. Entstanden ist daraus inzwischen ein Aalener Photonik-Netzwerk, das in Zukunft noch engmaschiger werden soll.
Außerdem werden an der Aalener Hochschule für Technik und Wirtschaft die dringend benötigten Nachwuchskräfte ausgebildet, unterstrichen die Industrievertreter. "Weltweit sind die Kapazitäten knapp", betonte Dr. Augustin Siegel von Carl Zeiss mit Blick auf Produktion und Ausbildung. Die Teilnehmer begrüßten daher den Plan der Fachhochschule, ihre Kapazitäten in Forschung, Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Optik auszuweiten. Dazu zählt auch die Einrichtung eines Asphärenlabors, das der Photonik neue Impulse geben wird. "Unser Haus steht voll und ganz hinter ihrem Antrag", bekräftigte Staatssekretär Sieber, der Baden-Württembergs Photonikzentrum im Großraum Aalen sieht. Man werde die Photonik, die zu den fünf Hauptforschungs- und -förderfeldern der Zukunft im Ländle gehört, deutlich unterstützen, versicherte er.
"Die Fachhochschule ist immer auf Ballhöhe", fasste der Staatssekretär am Ende des Technologieforums zusammen. Sie habe die Zeichen der Zeit erkannt, was er sehr schätze. Daher versprach Sieber ebenfalls, sich noch einmal stark zu machen für den Neubau der Fachhochschule auf dem Burren, wo auch die notwendige Infrastruktur für Optoelektronik und Photonik entstehen soll.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).