idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Kassel. Die Finanzkrise ist in aller Munde. Wie bewerten deutsche Wirtschaftswissenschaftler die Situation? Wie konnte es zu der größten Weltwirtschaftskrise seit 90 Jahren kommen? Über Ursachen, Lehren, ethische Aspekte und Lösungsansätze wollen Experten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Uni Kassel am 9. Dezember öffentlich diskutieren.
Kassel. Die Finanzkrise ist in aller Munde. Wie bewerten deutsche Wirtschaftswissenschaftler die Situation? Wie konnte es zu der größten Weltwirtschaftskrise seit 90 Jahren kommen? Über Ursachen, Lehren, ethische Aspekte und Lösungsansätze wollen Experten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Uni Kassel am 9. Dezember öffentlich diskutieren.
Einen einleitenden Vortrag zum Thema "Anmerkungen zur Immobilien- und Finanzmarktkrise: Marktversagen oder Staatsversagen?" hält der Ökonom Prof. Dr. Hans-Hermann Francke von der Universität Freiburg. Anschließend findet die Podiumsdiskussion "Die globale Finanzkrise - Ursachen und Lehren" mit Francke und drei Hochschullehrern des Fachbereichs statt.
Die Veranstaltung beginnt um 16.15 Uhr im Hörsaal V am Holländischen Platz, Arnold-Bode-Straße 12.
dm
804 Zeichen
Info
Universität Kassel
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Hans Nutzinger
tel: (0561) 804 - 3064
fax: (0561) 804 - 3088
e-mail: nutzinger@uni-kassel.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).