idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neuere Entwicklungen in der Gesundheitsförderung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und der Universität Tübingen
Am 16.1.2001 war der Tübinger Sportwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Schlicht an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zu Gast und sprach über die Probleme der Gesundheitsförderung im Alltag.
So können von Programmen, die z.B. zur Förderung der körperlichen Fitness dienen, nicht alle Personengruppen gleichermaßen profitieren. Gemeinhin wird eine Steigerung der körperlichen Aktivität als Folge von Anstrengungsbereitschaft, Disziplin und der Fähigkeit zum Belohnungsaufschub vermittelt. Personen, die diese Werte einer starken Eigenverantwortlichkeit - auch für die Gesundheit - nicht teilen, kann man somit nicht mit Fitness-Programmen erreichen.
Schlicht, der auch ein DFG-Graduiertenkolleg "Lebensstile, soziale Differenzen und Gesundheitsförderung" leitet, plädierte daher für eine stärkere Einbeziehung der konkreten Lebensumstände in die gesundheitswissenschaftliche Forschung: So müssten z.B. die Wohnsituation, das Einkommen, die kulturelle Identität und das Alltagsverhalten bei der Entwicklung von Gesundheitsförderprogrammen berücksichtigt werden.
Der Vortrag fand im Rahmen des Gmünder Forschungs- und Nachwuchskollegs "Gesundheitsförderung in der Grundschule" statt. Die Zusammenarbeit mit dem Kolleg der Universität Tübingen ist in Schwäbisch Gmünd von großer Bedeutung, da hier Lehrerinnen und Lehrer gerade in der Grundschule Schülerinnen und Schüler mit der größtmöglichen kulturellen und einkommensbezogenen Vielfalt unterrichten.
Bisher nehmen die Kollegiatinnen und Kollegiaten aus Schwäbisch Gmünd und Tübingen schon wechselseitig an einzelnen Angeboten des Studienprogramms teil. Eine Intensivierung der Zusammenarbeit wurde vereinbart und dient auch der Stärkung der Pädagogischen Hochschule als Forschungseinrichtung und als Forum für Lehrerweiterbildung.
Pädagogische Hochschule
Schwäbisch Gmünd
- Pressestelle -
Oberbettringer Straße 200
73525 Schwäbisch Gmünd
Verantwortlich: D. Schuster
Tel.: 07171 / 983 - 209
Fax: 07171 / 983 - 387
e-mail: presse@ph-gmuend.de
Belegexemplare erbeten
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Forschungsprojekte, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).