idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2008 17:07

Neue Forschungsstelle für Strafrechtstheorie und Strafrechtsethik

Ulrike Jaspers Marketing und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    FRANKFURT. Zu Beginn des neuen Jahres wird am Fachbereich Rechtwissenschaft der Goethe-Universität eine Forschungsstelle für Strafrechtstheorie und Strafrechtsethik eingerichtet, die sich in den kommenden Jahren der Forschung auf diesen Gebieten widmen soll. Geführt wird die Forschungsstelle von ihrem Gründungsdirektor, dem international renommierten Rechtsphilosophen und Strafrechtstheoretiker Prof. Dr. Andrew von Hirsch, der zur Zeit als Professor am Institute of Criminology der englischen Cambridge University tätig ist.

    Von Hirsch steht seit längerem in engem Kontakt mit den Wissenschaftlern am Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität. Im Dezember 2007 wurde er zum Honorarprofessor am Fachbereich Rechtswissenschaft ernannt. Die Einrichtung dieser Forschungsstelle wurde durch seine finanzielle Zuwendung erst ermöglicht. Den Schwerpunkt der geplanten Forschungsaktivitäten bilden die philosophischen und ethischen Grundlagen des Strafrechts. Betont werden grundlegende normative Fragen wie etwa Existenzberechtigung, Reichweite und Anwendung strafrechtlicher Sanktionen. "Dass die Wahl auf Frankfurt als Standort der neuen Forschungsstelle fiel, lag nahe, da das Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität seit langem führend in der Diskussion solcher Fragen in Deutschland ist", betont der Stiftungsgründer von Hirsch. In den vergangenen Jahren sind seine Veröffentlichungen zunehmend auf Deutsch erschienen; mehrere seiner gegenwärtigen Forschungsprojekte, so beispielsweise über Paternalismus im Strafrecht, bearbeitet Prof. von Hirsch in enger Kooperation seinen Frankfurter Kollegen Prof. Ulfrid Neumann und Prof. Klaus Günther.

    Prof. von Hirsch ist - obwohl er lange Zeit im Ausland, insbesondere in Amerika, England und Schweden -wissenschaftlich tätig gewesen ist, gebürtiger Deutscher (Jahrgang 1934)und hat die deutsche Staatsbürgerschaft. Seine umfangreichen und international beachteten Veröffentlichungen über strafrechtstheoretische Fragen sind auf Englisch, Deutsch und Schwedisch erschienen. Er trägt auch die Ehrendoktorwürde der Juristischen Fakultät der Uppsala-Universität in Schweden.

    Informationen: Prof. Ulfrid Neumann, Dekan Fachbereich Rechtswissenschaft, Campus Westend, Tel. (069) 798- 34341, u.neumann@ jur.uni-frankfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Recht
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).