idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.12.2008 22:22

Ehemalige Studentin der Hochschule Harz erreicht Doktorwürde mit "summa cum laude"

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Kürzlich wurde Frau Dr. Susanne Maurenbrecher, ehemalige Studentin des berufsbegleitenden Aufbau-Studiengangs Betriebswirtschaft der Hochschule Harz, mit ihrer Dissertation zum Thema "Bankenzusammenschlüsse im Fokus des Kernkompetenzansatzes: Bezugsrahmen, Fallstudienanalyse, Gestaltungsempfehlungen" erfolgreich an der Technischen Universität Chemnitz promoviert. In einem kooperativen Promotionsverfahren zwischen der Technischen Universität (TU) und der Hochschule Harz wurde ihre Dissertation sowie die mündliche Prüfung mit der Bestnote "summa cum laude" ausgezeichnet.

    Betreut wurde die engagierte Wissenschaftlerin durch Doktorvater Prof. Dr. Uwe Götz, TU Chemnitz. Prof. Dr. Folker Roland, Prorektor für Studium, Lehre, Weiterbildung und Qualität der Hochschule Harz war einer der Gutachter im Rahmen des Promotionsverfahrens. Ihre Dissertationsschrift beschäftigt sich mit den Motiven, die zu Fusionen von Sparkassen führen, und der Rolle, die das Management von Kernkompetenzen im Zusammenschlussprozess spielt. In der Analyse stellte Dr. Susanne Maurenbrecher weiterhin vielfältige Empfehlungen für zukünftige Fusionsprozesse heraus. Auch Disputation und Rigorosum, in denen die frischgebackene Doktorin auf Grund ihrer Berufserfahrung umfangreiche Bezüge zur Praxis herstellen konnte, fanden auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau statt, das die Gutachter beeindruckte.

    "Der Weg von Dr. Susanne Maurenbrecher steht modellhaft für eine notwendige Veränderung im Hochschulwesen", so Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (Hochschule Harz), zugleich Präsident der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt. "Dabei geht es vor allem darum, eine größere Durchlässigkeit zwischen Fachhochschulen und Universitäten zu erreichen und auch im Lande die Zahl der kooperativen Promotionen deutlich zu erhöhen!"

    Dr. Susanne Maurenbrecher (geb. Harms) studierte zunächst innerhalb eines dualen Studiengangs an der Leibniz-Akademie in Hannover. Im Rahmen dieses Studiums absolvierte sie ihre Ausbildung bei der Norddeutschen Landesbank (Nord-LB), wo sie auch anschließend tätig war. 2003 schloss sie dann als Diplom-Kauffrau den berufsbegleitenden Aufbau-Studiengang Betriebswirtschaft mit dem Prädikat "sehr gut" an der Hochschule Harz ab. Nach ihrer Dissertation arbeitet sie nun seit April 2008 in Kopenhagen bei einem Gemeinschaftsunternehmen, an dem die Nord-LB beteiligt ist.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Dr. Susanne Maurenbrecher wurde  mit "summa cum laude" promoviert.
    Dr. Susanne Maurenbrecher wurde mit "summa cum laude" promoviert.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).