idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Italienische Humboldt-Wissenschaftler treffen sich zu einem fachlichen und persönlichen Austausch
Nr. 5 / 2001
"Die Stadt und die Welt am Anfang des neuen Jahrtausends" ist das Thema eines Kolloquiums, das die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) vom 9. bis 11. Februar in Rom, Italien, veranstaltet. Über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Italien, die die Stiftung in den vergangenen Jahren bei ihren Forschungsarbeiten in Deutschland gefördert hat, werden zu dieser Tagung in der "ewigen Stadt" zusammenkommen.
Der Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wolfgang Ischinger, wird die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 9. Februar begrüßen; mit einem Vortrag über den "Mythos Wartburg" wird Professor Wolfgang Schieder von der Universität Köln die Veranstaltung fachlich eröffnen.
Kurzreferate von "Humboldtianern" - so nennt die Stiftung die von ihr geförderten Wissenschaftler - aus einer Bandbreite von Fächern von der Philosophie über die Rechtswissenschaften bis hin zu Medizin und Physik stehen im Mittelpunkt des zweiten Veranstaltungstages, an dem sich die Gäste auf Fachgruppen verteilen. Geleitet werden die Fachgruppen von den Professoren Matthias Herdegen, Jurist an der Universität Bonn, Reiner Kirchheim, Metallphysiker an der Universität Göttingen, Enno Rudolph, Religionsphilosoph in Heidelberg, Wolfgang Schieder, Historiker an der Universität Köln, Volker ter Meulen, Virologe an der Universität Würzburg.
Hochschulpolitisch ausgerichtet ist der dritte Veranstaltungstag: Die Teilnehmer werden die deutsch-italienischen Wissenschaftsbeziehungen und das Projekt einer deutsch-italienischen virtuellen Hochschule diskutieren.
Nähere Informationen über die Programme der Alexander von Humboldt-Stiftung sowie Bewerbungsunterlagen sind über das Internet erhältlich: http://www.humboldt-foundation.de.
(verantwortlich: Dr. Barbara Sheldon, Grundsatzabteilung, Tel.: 0228/833-109, Fax: 0228/833-216, E-Mail: she@avh.de; Auskunft über das Treffen gibt Ulrika Holdefleiss-Walter, Förderung Ausland, Tel.: 0228/833-146, E-Mail: WH@avh.de)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).