idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zu unserer vierten Fraunhofer Lounge geben wir dem "Bauchgefühl" eine Chance!
Technologie und Marketing, das sind zwei unvereinbare Welten, meinen Sie?
Wir lassen uns am 12. März 2009 ab 19:30 Uhr gern von zwei Experten belehren, die Ingenieuren und Marketingspezialisten gleichermaßen in die Seele geschaut haben:
Michael Schmidt und Olaf Schumann
sprechen bei uns über ihr Buch und das Thema
"Bauchrede für Kopfmenschen - Marketing für Leute, die Wichtigeres vorhaben".
Wenn die beiden gerade kein Buch darüber schreiben, was Sahnejoghurts und Industrieöfen marketingtechnisch gemeinsam haben, führen sie eine auf "erklärungsbedürftige Produkte" spezialisierte Werbeagentur in Dresden und entstammen nicht zufällig den beiden Welten, die normalerweise die Begegnung
scheuen: Dipl.-Ing. Michael Schmidt ist Werkstofftechniker, Dipl.-Graf.-Des. Olaf Schumann Werbekreativer.
Michael Sagurna, Sächsischer Staatsminister a. D. und PR-Experte, wird uns helfen diese beiden Welten zu entwirren und den beiden Autoren hoffentlich noch die ein oder andere Weisheit zu entlocken.
Wir bitten unsere geladenen Gäste also probehalber dem Bauchgefühl eine Chance zu geben. Der weitere Abend bietet mit musikalischer Begleitung und Bewirtung die Gelegenheit zu anregenden Gesprächen mit den anderen Gästen und uns - wir freuen uns darauf!
Pressevertreter können sich gern telefonisch unter 0351 2586-333 akkreditieren.
http://www.fep-lounge.de
http://www.fep.fraunhofer.de
Fraunhofer Lounge Logo
Quelle: © Fraunhofer FEP
Warme Atmosphäre bei der Fraunhofer Lounge
Quelle: © Fraunhofer FEP
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).