idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2009 13:54

Master Online-Studium "Medieninformatik"

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Berlin

    Bewerbungen sind noch bis zum 15. März möglich: Vollzeit studieren oder berufsbegleitend weiterqualifizieren

    Zeitlich und örtlich flexibel studieren - das sind nur zwei Pluspunkte, die ein Online-Studium an der Beuth Hochschule für Technik Berlin bietet. Zum 1. April 2009 erhält die Technische Fachhochschule Berlin (TFH) einen neuen Namen: Beuth Hochschule für Technik Berlin. Über 1.000 erfolgreich abgelegte Modulprüfungen im Online-Studium wurden an der TFH bereits erfolgreich absolviert. Zum Sommersemester 2009 wird das bewährte Online-Masterstudium Medieninformatik an der Beuth Hochschule für Technik angeboten, Bewerbungen sind noch bis zum 15. März 2009 möglich.

    Das Master-Studium zeichnet sich durch Interdisziplinarität aus: Informatik, Mediengestaltung und Medientechnik sind Schwerpuntke, die durch die Theorie vertieft werden. Die Erarbeitung einer soliden naturwissenschaftlichen und fachbezogenen Kompetenz bildet die Basis zur Lösung komplexer Probleme der Informatik und zur wissenschaftlichen Qualifizierung. Viel Gewicht liegt auf der Entwicklung von Teamfähigkeit sowie der Qualifikation für Führungsaufgaben, damit Absolventinnen und Absolventen optimal auf die Arbeit in nationalen und internationalen Projektteams und auch auf die Leitung von IT- und Medien-projekten vorbereitet werden.

    Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor- oder Diplom-Studienganges Medieninformatik. Abschlüsse vergleichbarer Studiengänge sind möglich.

    Weitere Informationen unter: www.tfh-berlin.de/430
    oder in der Studienberatung, E-Mail: studienberatung@tfh-berlin.de,
    Tel. 030/4504-2020


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).